
FREIZEIT IN HERDECKE 45
weges mehrere fahrradfreundliche Unterkünfte.
Recht neu in die Reihe der Rad-
und Wanderwege hat sich die Route
Ruhrtal-8 eingefunden. Die kleine und bequeme
Tour-Schleife führt Radfreunde in
Form einer Acht um den Hengstey- und
Harkortsee.
RUHRTAL-
RADWEG
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 zählt der
Ruhrtal-Radweg zu den beliebtesten Radfernwegen
Deutschlands. Er hat eine Gesamtlänge
von 240 km und verläuft entlang
der Ruhr von der Quelle bei Winterberg
bis zur Mündung bei Duisburg. Entlang des
Ruhrtal-Radweges können 23 Etappenorte
im Sauerland und Ruhrgebiet angefahren
werden.
Kein anderer Fluss verbindet (Industrie-)
Kultur und Natur auf so engem Raum. Der
Ruhrtal-Radweg wurde erstmalig in 2009
mit der Vier-Sterne-Zertifizierung als ADFC
Qualitätsroute ausgezeichnet.
In Herdecke verläuft der Ruhrtal-Radweg
direkt entlang des Uferbereiches von
Hengstey- und Harkortsee unter dem
Ruhrviadukt hindurch. Unmittelbar an den
Ruhrtal-Radweg grenzt das neue Stadtquartier
„Ruhraue“. Auch der historische
Stadtkern mit der malerischen Fußgängerzone
und dem Kampsträter Platz ist innerhalb
weniger Minuten zu Fuß oder mit dem
Rad zu erreichen.
RUHRTAL-8
Die Ruhrtal-8 ist
eine kleine und bequeme
Tour-Schleife,
die Radfreunde in
Form einer Acht um
den Hengstey- und
Harkortsee führt.
WANDERN
Für Freunde des
Wanderns bietet
Herdecke viele Möglichkeiten.
Nicht nur
der Jakobsweg, auch
die Route der Industriekultur
und der Westfalenwanderweg
verlaufen durch Herdecke. Neben den
überregionalen Fernwanderwegen gibt es
im Stadtgebiet auch einen Vielzahl kürzerer
Wanderstrecken sowie einen Rundwanderweg,
der um Herdecke führt.
JAKOBSWEG
Seit 2008 gibt es ihn wieder, den mittelalterlichen
Pilgerweg durch Westfalen nach
Santiago de Compostela. Die Jakobssäule
an der Kreuzung Haupt-/Wetterstraße informiert
über die Entfernung zum Ziel und
die einzuschlagende Richtung. Von hier bis
nach Santiago de Compostela im Nordwesten
Spaniens sind es 2.667 km. Die
Gehrichtung wird mit der Jakobsmuschel
gekennzeichnet.
FAHRRADSERVICE
In der Herdecker Radstation am
Zweibrücker Hof besteht nicht nur
die Möglichkeit, sein Fahrrad zu
deponieren, sondern auch Fahrräder
zu mieten und kleinere Reparaturen
durchführen zu lassen. Auch
ein Fachbetrieb für Kauf und Reparaturen
liegt nur 200 Meter vom
Ruhrtal-Radweg entfernt in der
Herdecker Altstadt, genauer in der
Hauptstraße 14. E-Bike-Ladestationen
im Zweibrücker Hof sowie bei
vielen weiteren Gastronomen in
der Innenstadt versorgen Ihr Fahrrad
mit frischer Energie.
Die Jakobsmuschel ist neben der Jakobssäule
als weiterer Wegweiser für den
Jakobsweg in Form von Pflastersteinen im
Straßen- und Wegeverlauf eingesetzt
worden. Dabei symbolisieren die Strahlen
der Muschel den Hauptweg durch
Europa. Die insgesamt 25 „Muschelsteine“
dienen an jedem Knickpunkt des Weges
als Orientierung für Pilgerinnen und
Pilger und zeigen den Richtungsverlauf
an.
WESTFALEN-
WANDERWEG
Der Westfalenwanderweg ist ein Fernwanderweg
von insgesamt 216 km Länge. Er
verläuft zwischen Hattingen und Altenbeken
entlang von 19 Städten und Gemeinden.
In Herdecke führt die Route von Gut
Schede über den Ardey-Kamm und anschließend
bergab bis zur Einmündung der
Ender Talstraße.