SERVICE FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER 71 
 KONTAKT 
 BEQUEM VON A NACH B:   
 DER ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR IN HERDECKE 
 Mit dem öffentlichen Personennahverkehr  
 können Herdeckerinnen und Herdecker  
 ganz bequem an ihren gewünschten Zielort  
 gelangen. Neben dem Busverkehr, der  
 durch die VER (Verkehrsgesellschaft Ennepe  
 Ruhr mbH), die Bogestra und die Hagener  
 Straßenbahn AG sowie die DSW21 in  
 Herdecke bedient wird, ist der Schienenverkehr  
 auch in Herdecke vertreten. 
 Als Ergänzung dazu hat sich in Herdecke ein  
 Bürgerbusverein gegründet, der zusätzlich  
 zum beschriebenen Angebot  viele weitere  
 Gebiete anfährt und bei Veranstaltungen im  
 Stadtgebiet seinen Service für Bürgerinnen,  
 Bürger und Herdeckes Gäste ausweitet. 
 VON BÜRGERN FÜR  
 BÜRGER: DER BÜRGERBUSVEREIN  
 HERDECKE 
 Mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern  
 verbindet der Bürgerbusverein in Herdecke  
 Regionen miteinander, die von den  
 großen Bussen nicht bedient werden können. 
  Das kann daran liegen, dass die Nebenstraßen  
 zu eng oder das Aufkommen  
 zu gering ist.   
 Betrieben wird der Bürgerbus vom Bürgerbusverein  
 Herdecke e.V., der sich stets über  
 weitere Fahrer und Mitglieder freut. Voraussetzung  
 dafür ist ein Pkw-Führerschein. Bei  
 der Beschaffung des erforderlichen Personenbeförderungsscheins  
 und der Gesundheitsprüfung  
 ist der Verein behilflich. 
 Im Einsatz ist ein Kleinbus, in dem acht  
 Fahrgäste Platz haben. Dieser Bus ist für  
 Beispiele für Aufgaben und Tätigkeiten  
 in der Kommune  
 Anlaufs-  und  Informationsstelle,  Erstberatung  
 und Weitervermittlung von Frauen,  
 zum Beispiel bei Trennung, Scheidung,  
 häuslicher  Gewalt,  Diskriminierung  in der  
 Arbeitswelt, Vereinbarkeit von Familie und  
 Beruf, Vernetzung, Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit  
 zum Thema Gleichberechtigung  
 und Geschlechtergerechtigkeit,  
 Durchführung von Informations- und Kulturveranstaltungen  
 zu frauenpolitischen  
 Themen. 
 Beispiele für Aufgaben und Tätigkeiten  
 in der Verwaltung  
 Beratung und Unterstützung der Stadtverwaltung  
 in gleichstellungspolitischen Fragen, 
  Mitwirkung in Personalangelegenheiten  
 und bei der Fortschreibung des  
 Gleichstellungsplans, Beratung von Beschäftigten, 
  zum Beispiel beim Aufstieg und  
 der Karriereplanung, Elternzeit, bei sexueller  
 Belästigung oder Mobbing. 
 Evelyn  Koch  ist  Gleichstellungsbeauftragte  
 in Herdecke 
 Was kann die Gleichstellungsbeauftragte  
 für die Bürgerinnen und Bürger tun? 
 Sie ist da,  
 »» wenn Hilfe, Unterstützung und Rat gesucht  
 wird und man nicht weiß, wohin 
 »» wenn man sich wegen des Geschlechts  
 benachteiligt fühlt 
 »» in einer Konfliktsituation oder bei Fragen  
 zur Lebens- und Berufsplanung 
 »» bei der Kontaktsuche zu Frauengruppen  
 oder für Ideen für Veranstaltungen oder  
 Projekte zu Frauenthemen 
 Evelyn Koch: „Ich berate und informiere Sie  
 gerne in einem persönlichen Gespräch und  
 vermittle Ihnen weitergehende Fachberatung. 
  Die Beratung ist vertraulich und kostenlos  
 und findet nach telefonischer Terminabsprache  
 statt.“ 
 Evelyn Koch 
 Kirchplatz 3, 58313 Herdecke 
 evelyn.koch@herdecke.de 
 Telefon: 02330 611297 
 Fax: 02330 61115297 
 
				
link